Titelbild
02 September, 2023
Wine

Wie man einen Weinkeller einrichtet und welche Weine man dort aufbewahren sollte

Es ist schwierig, den perfekten Weinkeller einzurichten. Deshalb möchten wir Ihnen heute einige Tipps geben, wie Sie am besten vorgehen, um einen Weinkeller zu entwickeln, der Ihren Ansprüchen gerecht wird. Wir geben Ihnen auch einen Überblick über die verschiedenen Weine, die Sie in Ihrem Weinkeller aufbewahren sollten. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihren Weinkeller zu einem Ort machen können, an dem Sie gerne Weine genießen.

 

Einleitung

Bevor man seinen Weinkeller einrichtet, ist es wichtig, sich über die verschiedenen Faktoren bewusst zu sein, die die Lagerung von Wein beeinflussen können. Dazu gehören unter anderem Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichtverhältnisse. Ein optimaler Weinkeller sollte eine konstante Temperatur zwischen 10 und 16 Grad Celsius aufweisen sowie eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent. Auch das Licht spielt eine wichtige Rolle bei der Aufbewahrung von Wein. Am besten eignet sich ein dunkler Keller oder ein Raum ohne Fenster, um den Wein vor dem schädlichen Einfluss von UV-Strahlen zu schützen. Sobald diese Faktoren berücksichtigt sind, kann man sich daran machen, den Weinkeller mit den passenden Weinen zu bestücken. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten und jeder Weinliebhaber wird seine ganz persönliche Auswahl treffen.

 

Warum einen Weinkeller einrichten?

Es gibt viele Gründe, warum man einen Weinkeller einrichten sollte. Einer der wichtigsten Gründe ist die Möglichkeit, Wein unter optimalen Bedingungen zu lagern. Ein gut eingerichteter Weinkeller schützt den Wein vor Licht, Temperaturschwankungen und Vibrationen, die alle dazu beitragen können, dass der Wein schneller altert oder seine Qualität beeinträchtigt wird. Ebenso können Sie durch das Einrichten eines Weinkellers Ihre Sammlung organisieren und Ihre Lieblingsweine sorgfältig auswählen und aufbewahren. Ein Weinkeller kann auch ein Ort des Entspannens und Genießens sein, an dem Sie Freunde und Familie zum Verkosten Ihrer besten Flaschen einladen können. Wenn Sie in Betracht ziehen, Ihren eigenen Weinkeller einzurichten, denken Sie daran, dass es eine Investition in die Zukunft Ihrer Weinsammlung ist.

 

Wie richtet man einen Weinkeller ein?

Um einen Weinkeller einzurichten, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Zunächst sollten Sie sich überlegen, wie viele Flaschen Sie lagern möchten und welche Art von Wein Sie bevorzugen. Es ist ratsam, verschiedene Regale oder Lagermöglichkeiten für unterschiedliche Weine zu haben, da diese bei verschiedenen Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten gelagert werden sollten. Eine konstante Temperatur von etwa 12-14 Grad Celsius und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70% sind ideal für die meisten Weine. Ein Thermometer und ein Hygrometer können dabei helfen, diese Bedingungen zu überwachen. Auch die Beleuchtung im Keller sollte gedimmt sein, um den Wein vor schädlichem UV-Licht zu schützen. Es kann auch sinnvoll sein, eine Liste mit allen gelagerten Weinen und deren Lagerzeit zu führen, um den Überblick zu behalten. Durch eine sorgfältige Planung und Einrichtung können Sie sicherstellen, dass Ihre Weine optimal gelagert werden und Sie lange Freude an ihnen haben werden.

 

 

Wir haben uns mal die Weinregal-Auswahl bei Promondo angesehen

Promondo bietet eine große Auswahl an Weinregalen, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Die Weinregale sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, um den Bedürfnissen jedes Kundengerecht zu werden. Es gibt Wandregale, die Platz für nur wenige Flaschen bieten, sowie Standregale, die bis zu 120 Flaschen aufnehmen können. Das Sortiment umfasst sowohl klassische Holzregale als auch moderne Varianten aus Metall oder Glas. Die meisten Weinregale können frei stehend oder an der Wand montiert werden, um Platz zu sparen und eine attraktive Präsentation der Weine zu ermöglichen. Promondo garantiert höchste Qualität und Verarbeitung bei all seinen Weinregal-Optionen und bietet somit eine hervorragende Wahl für Weinliebhaber, die auf der Suche nach einem praktischen und dekorativen Möbelstück sind, um ihr Zuhause oder ihre Weinsammlung zu verschönern. Schauen sie HIER→

 

Welche Weine sollte man in den Weinkeller aufbewahren?

Wenn Sie einen Weinkeller einrichten möchten, ist es wichtig zu wissen, welche Weine sich dafür eignen. Generell sollten Weine, die länger gelagert werden können und von einer Reifung im Keller profitieren, bevorzugt werden. Dazu zählen vor allem Rotweine, aber auch einige Weißweine, die eine höhere Säure und einen höheren Alkoholgehalt aufweisen. Die Wahl der Weine hängt jedoch auch von persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie ein Liebhaber von Bordeaux-Weinen sind, sollten Sie diese in Ihrem Keller aufbewahren. Wenn Sie eher auf italienische Weine stehen, sollten Sie sich für Barolo oder Brunello di Montalcino entscheiden. Es ist auch ratsam, verschiedene Jahrgänge des gleichen Weins zu kaufen und sie parallel zu lagern, um später Vergleiche zwischen den Jahrgängen ziehen zu können. Wichtig ist auch, dass die ausgewählten Weine von hoher Qualität sind und aus renommierten Weinregionen stammen.

 

Was ist beim Anlegen einer Weinsammlung zu beachten?

Beim Anlegen einer Weinsammlung gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Zunächst einmal sollte man sich überlegen, welche Art von Weinen man sammeln möchte. Möchte man beispielsweise ausschließlich Rotweine oder auch Weißweine und Schaumweine aufbewahren? Des Weiteren ist es wichtig, die Lagerbedingungen im Blick zu behalten. Hierbei spielen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht eine entscheidende Rolle. Um eine optimale Lagerung zu gewährleisten, empfiehlt es sich, einen Weinkeller einzurichten oder zumindest einen kühlen und dunklen Raum auszuwählen. Auch die Auswahl der richtigen Flaschen ist wichtig. Hier sollte man darauf achten, dass sie gut verschlossen sind und über einen Korken oder Verschluss verfügen, der für eine lange Lagerung geeignet ist. Schließlich sollte man bedenken, dass nicht alle Weine für eine langfristige Lagerung geeignet sind. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Kauf über die Lagerfähigkeit des jeweiligen Weins zu informieren.

 

Unterschiedliche Weine und ihre Lagerbedingungen

Bei der Lagerung von Wein ist es wichtig, die unterschiedlichen Bedürfnisse der verschiedenen Weinsorten zu berücksichtigen. Rotweine sollten beispielsweise bei einer Temperatur von 12-18 °C gelagert werden, während Weißweine optimalerweise bei 8-12 °C aufbewahrt werden sollten. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine Rolle: Zu trockene Luft kann den Korken austrocknen und zu viel Feuchtigkeit kann Schimmelbildung begünstigen. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 60-80 % ist ideal für die meisten Weine. Des Weiteren sollten Weine vor Licht geschützt werden, um eine Oxidation zu vermeiden. Dunkle Flaschen oder ein abgedunkelter Lagerraum sind hierbei empfehlenswert. Beachtet man diese Lagerbedingungen, können Weine über viele Jahre hinweg ihre Aromen und Geschmacksnoten bewahren und sich sogar noch weiterentwickeln.

 

Wie lässt sich die Qualität des Weins erhalten?

Um die Qualität des Weins zu erhalten, ist es wichtig, den Wein in geeigneten Bedingungen aufzubewahren. Ein Weinkeller bietet hierfür ideale Voraussetzungen, da er in der Regel eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufweist. Auch das Vorhandensein von wenig oder keinem Licht sowie die Lagerung des Weins auf einer horizontalen Ebene tragen dazu bei, die Qualität des Weins zu erhalten. Zudem ist es ratsam, den Wein vor Erschütterungen und Vibrationen zu schützen. Eine weitere Möglichkeit zur Erhaltung der Qualität des Weins besteht darin, ihn in Flaschen mit Korkverschluss zu lagern. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass der Korken stets feucht bleibt und regelmäßig kontrolliert wird. Durch diese Maßnahmen kann gewährleistet werden, dass der Wein über einen längeren Zeitraum hinweg seine Qualität behält und sich im Laufe der Zeit sogar weiterentwickeln kann.

 

Die Kosten für das Einrichten eines Weinkellers

Bei der Einrichtung eines Weinkellers spielen die Kosten eine wichtige Rolle. Hierbei sollte man bedenken, dass es sich um eine Investition in den langfristigen Genuss handelt. Die Kosten für das Einrichten eines Weinkellers können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen spielt die Größe des Weinkellers eine Rolle, denn je größer der Keller, desto mehr Regale und Flaschenhalter werden benötigt. Auch das Material der Regale kann die Kosten beeinflussen. Holzregale sind zwar klassisch und schön anzusehen, jedoch teurer als Regale aus Metall oder Kunststoff. Des Weiteren sollte man auch an die Klimatisierung des Weinkellers denken, da Wein empfindlich auf Temperaturschwankungen reagiert. Eine gute Klimaanlage kann hierbei ebenfalls ins Geld gehen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kosten für das Einrichten eines Weinkellers stark variieren können und von individuellen Bedürfnissen abhängig sind. Es lohnt sich jedoch, in eine gute Ausstattung zu investieren, um langfristig Freude an den gelagerten Weinen zu haben. 

 

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass ein Weinkeller eine lohnende Investition für Weinliebhaber ist. Durch die richtige Einrichtung und Pflege kann man seine Weine über Jahre hinweg lagern und so ihren Geschmack verbessern. Dabei sollte man jedoch darauf achten, dass die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung optimal sind, um den Wein vor Schäden zu schützen. Auch die Wahl der Weine ist entscheidend, da nicht jeder Wein für eine lange Lagerung geeignet ist. Es empfiehlt sich, sich von Fachleuten beraten zu lassen oder sich selbst ausführlich zu informieren. Mit einem gut ausgestatteten Weinkeller kann man dann seinen Gästen bei besonderen Anlässen besondere Weine anbieten und selbst immer wieder neue Geschmackserlebnisse genießen.

 

@ silberkorn - 123rf.com - 20961068

 

Author Profilbild
Jeff Autor

Wein ist Leidenschaft. Es gibt keinen schlechten Wein, denn jeder Geschmack ist unterschiedlich. Den Facettenreichtum eines Weines zu Erforschen bereitet mir sehr große Freude. Den Wein ist Kunst.

Aus dem Weinmagazon von Minovino