Deutsche Weine

Jeff - 1.7.2022
Titelbild

Deutsche Weine

Reiner Wein, eingeschenkt: ein Streifzug durch Deutschlands schönste Weinregionen

Unglaubliche 50 Millionen Menschen reisen jedes Jahr primär wegen des Weins in die deutschen Weinregionen. Es locken 13 deutsche Anbaugebiete, verteilt über 103 000 Hektar Rebfläche. Sie gehören zu den nördlichsten der Welt und sind allesamt beliebt. 

13 Weinregionen, welche für Qualitäts- und Prädikatsweine zugelassen sind, bereichern vor allem den Südwesten entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse. Zwei Regionen liegen im Osten Deutschlands, an Elbe, Saale und Unstrut. Ihre Rebgärten verraten Schicksal und Ambition ihrer Besitzer: Mal wuchert ein Müller-Thurgau melancholisch vor sich hin, mal steht der Weißburgunder stramm am Drahtrahmen. 



Auf Ihr Wohl! Regionen vom Wein und von Winzern geprägt – die Top 5 


1. Anbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer – hier dreht sich alles um den Wein


Im Jahresverlauf lockt diese Region mit einer Fülle von Weinfesten, Weinproben und Weinmessen. Etliche Weinlehrpfade und Weinmuseen stehen dem Besucher offen.
Ein Besuch dieser Region wäre unvollständig, wenn man nicht auch dem Wein zusprechen würde. Gleich drei bedeutende Weinanbaugebiete gibt es hier: Die Ahr, ein klassisches Rotweingebiet, die Nahe, die ihr Renommee den rassigen Riesling-Reben verdankt und schließlich die Mosel, ebenfalls berühmt für ihre Riesling-Weine. Die Besten zeigen sich spritzig, hocharomatisiert und voll subtiler Frucht. Wobei die edelsten Tropfen in schwerer Arbeit an den Steilhängen des Flusses gewonnen werden. 



2. Rheinland Pfalz – Weinberge, so weit das Auge reicht


Durch die Pfalz zieht sich von Beckenheim bis an die französische Grenze die malerische Deutsche Weinstraße. Die pfälzischen Weinberge gehen nahtlos in die Rebenlandschaft des Elsass über. Man sollte die Weinstraße gemächlich abfahren. So entdeckt man viele schöne Weinorte. Beim Speisen gilt: Der Wein sollte so kräftig sein wie das Gericht. Am besten eignet sich ein Spätburgunder. Wer es etwas eleganter mag, der probiert einen Schwarzriesling. 



3. Köstliche Tropfen aus kühlen Kellern – badische Lebensfreude


Badischer Wein und badische Lebensfreude lassen sich kaum voneinander trennen. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts war der badische Wein außerhalb der Landesgrenzen fast unbekannt. Doch dann erlebte er innerhalb von 10 Jahren einen enormen qualitativen Aufschwung. Heute ist er, aus dem Angebot deutscher Weine nicht mehr wegzudenken. Die Lage Oberbergener Baßgeige, so benannt nach ihrer Geländeform, besitzt hervorragende Voraussetzungen für die anspruchsvollen Burgunderrebsorten. Eine Grauburgunder Spätlese dieser Lage wird als „Weinsouvenir“ in einer geigenförmigen Flasche abgefüllt. 

Schließlich kann man sich – was zweifellos den meisten Spaß bereitet – bei einer Weinprobe selbst von der Qualität der badischen Weine überzeugen. Dazu sucht man am besten den Badischen Winzerkeller auf, und genießt in romantischer Atmosphäre köstliche Tropfen aus alten Eichenfässern. 



4. Franken: von edlen Tropfen und deftigen Genüssen 


Roter Wein auf rotem Felsen: Wir sind dort, wo ein funkelndes Rotweinglas den Weg weist. 


Willkommen am Mainviereck! Hier gilt: Lebensfreude entlang des Rotwein-Wanderweges. Die Route führt durch sieben Weinbaugemeinden am fränkischen Untermain. Besonders schön ist eine Wanderung im Herbst, wenn sich die Blätter gelb färben und in der Sonne der rote Felsen leuchtet, der dem Burgunder seine Kraft gibt. Neben dem Burgunder wird hier vor allem Portugieser angebaut. Die Namen etlicher Weinlagen – zum Beispiel Jesuitenberg, Bischofsberg, Einsiedelei – erinnern an den klösterlichen Ursprung des Weinbaus in dieser Region. 



5. Traubenkür an der Elbe – willkommen in Deutschlands 13. Weinanbaugebiet


Im Anbaugebiet der unfreiwilligen Superlative werden die Guten zu Tröpfchen. Sachsens Weinregion ist am kleinsten, am östlichsten und wohl auch am eigenwilligsten. Man ahnt es schon! Den Weinen schadet das nicht, im Gegenteil. Jedes Jahr räumen sie die Preise ab.


Mit einer märchenhaften Erfolgsgeschichte geht das Schloss Proschwitz einher. Heute ist es das größte und spektakulärste Privat-Weingut in Sachsen. Die Genusslust von Adel und Klerus trieb ab Mitte des 12. Jahrhunderts eine hohe Weinkultur voran. In diesen Tagen verschwindet Haushund Coco in den rosenumkränzten Rieslingreihen. Der Löss bringt die Fruchtigkeit, der rote Granit speichert Wärme und verleiht dem Wein Fülle und Nachhaltigkeit. 
 

Bildnachweis:  © jackfrog / 123rf.com (108039980)

 

Weinberg

Jeff

Wein ist Leidenschaft. Es gibt keinen schlechten Wein, denn jeder Geschmack ist unterschiedlich. Den Facettenreichtum eines Weines zu Erforschen bereitet mir sehr große Freude. Den Wein ist Kunst.

Weinberg

Aktuelle Artikel

Aus dem Wein-Magazin von Minovino

Im MINOVINO Magazin präsentieren wir dir regelmäßig interessante und informative Inhalte mit dem Schwerpunktthema Wein. Ob Winzerinterview oder Lieblingsregion, wir berichten über viele spannende Themen. Lass sich inspirieren und wage mit uns einen Blick hinter die Kulissen der Welt des Weines

@ silberkorn - 123rf.com - 20961068.webp

Wie man einen Weinkeller einrichtet

27.9.2023

Es ist schwierig, den perfekten Weinkeller einzurichten. Deshalb möchten wir Ihnen heute einige Tipps geben, wie Sie am besten vorgehen.

@ kadmy - 123rf.com - 22136162.webp

Wie man eine Weinverkostung organisiert und welche Weine man nimmt

28.6.2023

Sie möchten eine Weinverkostung organisieren? Mit den richtigen Tipps und Tricks ist das gar nicht so schwer!

@ gstockstudio - 123rf.com - 36092127.webp

Weinempfehlungen: Welche Weine sind perfekt für bestimmte Anlässe oder...

8.6.2023

Es ist schwer, die besten Weinempfehlungen für bestimmte Anlässe oder Gerichte zu finden. In diesem Beitrag werden wir uns die verschiedenen Weine ansehen, die für diese besonderen Ereigniss...

Informationen zur Artikelbeschreibung und Aktualität:

Die Wein-Standardflaschengröße ist 0,75 Liter. Literangaben werden aus technischen Gründen nicht immer angezeigt. Alle Preise si nd Stückpreise oder Weinpaket-Preise inkl. USt. exkl. Versandkosten, Zoll & Gebühren. Alle angezeigten Preise werden von Minovino.de stündlich aktualisiert. Es kann dadurch sein, dass sich Preise zwischenzeitlich beim jeweiligen Weinhändler geändert haben oder Angebote nicht mehr gültig sind. Maßgeblich für den Verkauf sind die tatsächlichen Angaben des Produktes, die Sie zum Zeitpunkt des Kaufes auf der Website des Weinshops auffinden. Bei der Vielzahl der angezeigten Weine können wir grundsätzlich einen Datenfehler nicht ausschließen. Alle Angaben sind somit ohne Gewähr. Wir bitten um Ihr Verständnis.

* Affiliate-Links:

Links auf externe Seiten sind sog. Affiliate-Links/Empfehlungs-Links oder auch Werbelinks, durch die eine indirekte Vergütung entstehen kann. Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.